Veganes Bratwurstgeheck

Das leckere Endergebnis: tierleidfreies Bratwurstgeheck

Das leckere Endergebnis: tierleidfreies Bratwurstgeheck

„Ich würde ja gerne vegan leben, aber ich kann nicht auf Fleisch und Wurst verzichten!“

Nun, das ist in Wirklichkeit gar kein so großes Problem, denn es gibt ausreichend Fleisch- und Wurstersatzprodukten in fast allen BIO Läden und mittlerweile auch in einigen Discountern und Lebensmittelmärkten. Hier heißt es ausprobieren, denn die Geschmäcker sind verschieden und es schmeckt ja im Gegenzug auch nicht jedem Fleischesser jede Wurst oder jedes Fleisch. Auch die Palette an glutenfreien und veganen Ersatzprodukten wächst stetig, sodass auch Zöliakie-Patienten in den Genuss der pflanzlichen Alternativen kommen.

Auch haben wir in Bamberg das Glück, dass bereits ein Metzger eine umfangreiche Palette an feinen Produkten anbietet – selbst alteingesessene fränkische Gaststätten bieten in ihrer Speisekarte oftmals vegetarische und vegane Alternativen. So bekommt man in Bamberg ein sehr feines, veganes Sellerie-Schnitzel und oftmals eine wechselnde vegetarische Karte.

Übrigens: Jonathan Safran Foer, der Bestsellerautor des Buches „Tiere essen“ (unbedingt lesen) bringt es auf den Punkt: „Ich liebe Würste auch, aber ich esse sie nicht.“ Manch einer fragt sich, weshalb Vegetarier und/oder Veganer überhaupt Fleischersatz zu sich nehmen. In Gesprächen habe ich immer wieder festgestellt, dass das meistens am Anfang der Umstellung ein Thema ist.

Und genau dafür sind diese Produkte super und erleichtern die tierleidfreie Lebensweise. Ich persönlich benötige kein „vegetarisches Holzfällerhacksteak“, bin aber dankbar, dass es diese Möglichkeit mittlerweile gibt. Mein persönliches Credo: Jede Mahlzeit zählt auf dem Weg in eine bessere und genussvolle Zukunft.

Und nun ein Rezept, damit der fränkischen Brotzeit nichts mehr im Wege steht – dieses Geheck verwenden wir oft für private Veranstaltungen und selbst hart gesottene, fränkische Männer können oft nicht glauben, dass die Zutaten rein pflanzlicher Natur sind!

Verwöhn-Zutaten:
100g Reiswaffeln oder gleich gepufften Reis von Werz
320ml kaltes Wasser
60g (ca. 3 Eßl. Tomatenmark)
Salz, Pfeffer, Majoran und Chilipulver
3 kleine Zwiebeln, weiß oder rot
Petersilie

Die liebevolle Zubereitung:
Die Reiswaffeln fein in eine Schüssel bröseln (entfällt bei dem gepufften Reis). Jetzt nach und nach Wasser und Tomatenmark zugeben, mit Salz, Pfeffer, Majoran und Chilipulver kräftig würzen und mit einer Gabel vermengen, bis es eine einheitliche Masse wird. Das Geheck in ein schönes Gefäß füllen und über Nacht ziehen lassen. Mit kleingehackten Zwiebeln und Petersilie auf einem dunklen BIO-Bauernbrot garniert servieren.

Die Masse hält sich im Kühlschrank ohne Probleme mehrere Tage.

Einen guten Appetit wünscht Fee mit feeganen Grüßen aus dem schönen Bamberg.

Bei Fragen oder Anregungen:
info@feegan.de
www.feegan.de

Bildquelle: Felicitas Sauer (privat)