Ruhe in Frieden

. . . unter allen Wipfeln ist ruh‘


Viele Menschen empfinden es als beruhigend, im
Wald zu trauern, sich zu Lebzeiten einen Grabplatz
auszusuchen und damit Vorsorge zu treffen.

Der RuheForst Maintal in Theres liegt in einem wunderschönen historischen Laubwaldgebiet, welches sich weitgehend ungestört entwickeln kann.

Im RuheForst befinden sich zahlreiche RuheBiotope. Diese Flächen, durch Bäume unterschiedlichster Altersstruktur gekennzeichnet, können als letzte Ruhestätte ausgewählt werden. Einzelne Personen, Familien oder andere sich im Leben nahestehende Menschen können hier beigesetzt werden. Auf Trauerzeremonien kann, muss aber nicht verzichtet werden. Sie können individuell gestaltet werden. Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes, auch mit einem religiösen Symbol, ist möglich. Die Asche der Verstorbenen wird  in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt. An einem ruhig gelegenen Andachtsplatz, inmitten des Waldes, kann von Verstorbenen Abschied genommen werden.

RuheBiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldgefüges sind. Sie können schon zu Lebzeiten ausgewählt und so zu wichtigen Bezugspunkten werden. Das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops wird bis in das Jahr 2114 erworben.

Die Auswahl erfolgt gemeinsam mit einem RuheForst-Mitarbeiter. Während einer kostenlosen Waldführung haben Sie die Möglichkeit, sich näher über diese Bestattungsform zu informieren.

Vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Termin
unter (0 95 21) 61 88 85 oder Mail: info@ruheforst-maintal.de.

Der RuheForst Maintal in Theres liegt in einem wunderschönen historischen Laubwaldgebiet, welches sich weitgehend ungestört entwickeln kann.

Im RuheForst befinden sich zahlreiche RuheBiotope. Diese Flächen, durch Bäume unterschiedlichster Altersstruktur gekennzeichnet, können als letzte Ruhestätte ausgewählt werden. Einzelne Personen, Familien oder andere sich im Leben nahestehende Menschen können hier beigesetzt werden. Auf Trauerzeremonien kann, muss aber nicht verzichtet werden. Sie können individuell gestaltet werden. Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes, auch mit einem religiösen Symbol, ist möglich. Die Asche der Verstorbenen wird  in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt. An einem ruhig gelegenen Andachtsplatz, inmitten des Waldes, kann von Verstorbenen Abschied genommen werden.

RuheBiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldgefüges sind. Sie können schon zu Lebzeiten ausgewählt und so zu wichtigen Bezugspunkten werden. Das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops wird bis in das Jahr 2114 erworben.

Die Auswahl erfolgt gemeinsam mit einem RuheForst-Mitarbeiter. Während einer kostenlosen Waldführung haben Sie die Möglichkeit, sich näher über diese Bestattungsform zu informieren.

Vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Termin
unter (0 95 21) 61 88 85 oder Mail: info@ruheforst-maintal.de.