Die diesjährige Landesgartenschau des Freistaates Bayern findet vom 22. April bis 9. Oktober in der Universitäts- und Festspielstadt Bayreuth statt. Unter 300 Namensvorschlägen wurde „Wilhelminenaue“ für den Gartenschaupark ausgewählt. Der Name geht auf die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth zurück, die die oberfränkische Kulturmetropole zusammen mit ihrem Gatten Markgraf Friedrich zu einer europäischen Residenz umgestaltet hat. Aus deren Zeit existieren noch heute diverse Bauten wie das Markgräfliche Opernhaus oder die Eremitage.
Gleich am Haupteingang Süd/Äußere Badstraße befindet sich der Gartenmarkt mit 20 Kiosken und Pagodenzelten. Hier gibt es alles für den Gartenfreund. In fünf gastronomischen Einrichtungen ist für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. Für fünf Euro werden Führungen durch den Gartenschaupark von 1 ½ Stunden Dauer angeboten. Außerdem finden zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Sportveranstaltungen, Lesungen und Fachvorträge statt. Kinder können sich auf Wasserspielplätzen und anderen Spielflächen austoben. Des Weiteren stehen Trampoline und Volleyballfelder zur Verfügung.
Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 16 Euro, für Kinder drei Euro. Dauerkarten sind für 100 Euro bzw. 25 Euro zu haben. Einlass in die Landesgartenschau ist von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Aufhalten kann man sich bis zum Sonnenuntergang. Hunde, außer Blindenführhunde, dürfen nicht mitgeführt werden. Fahrräder und Cityroller sind nicht gestattet. Rollstühle, Rolladoren und E-Scooter können gegen eine Kaution kostenlos ausgeliehen werden.