
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung verleiht den gewünschten Energieschub
Stress und Hektik im Job, dazu vielleicht noch Ärger um die schlechten Noten der Kinder: Keine Überraschung, dass da der eine oder andere schnell zur Schokolade greift. Die Frustnahrung mit viel Zucker und Fett lässt einen vielleicht kurzfristig die Sorgen vergessen. Bei vielen schlägt sie sich jedoch längerfristig auf den Hüften nieder. Besser ist es, zu Lebensmitteln zu greifen, die gesund sind und gleichzeitig für eine bessere Stimmung sorgen können. Denn gute Laune kann man tatsächlich essen. Das Richtige essen und sich im Handumdrehen glücklicher fühlen – ganz so einfach ist es vielleicht nicht. Aber es gibt sie tatsächlich: Nahrungsmittel, die auf Dauer unser Wohlbefinden und unsere Stimmung positiv beeinflussen können. Verantwortlich sind Botenstoffe, sogenannte Neurotransmitter, die wir mit der Nahrung aufnehmen und die direkten Einfluss auf unser Gefühlszentrum im Gehirn haben können. Serotonin und Dopamin gelten heute als echte „Glückshormone“.
Die Botenstoffe können unsere Gefühlslage wesentlich verbessern – allein schon dadurch, was wir essen. Im Trend liegen dabei vor allem Nahrungsmittel, die viel Tryptophan enthalten. Dieser Glcksbaustein ist unverzichtbar, damit unser Körper überhaupt Serotonin herstellen kann.