Rheuma ist eine in Deutschland weit verbreitete Erkrankung. Medizinisch korrekt sind dies Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, zu denen über 100 einzelne Erkrankungen zählen und die durch Entzündungen hervorgerufen werden. Nicht nur ältere Menschen leiden an Rheuma, sondern sogar Kinder. Die Art solcher Erkrankungen ist vielschichtig, so sind nicht nur harte Strukturen wie Knochen oder Gelenke betroffen. Auch Muskeln und Bänder können befallen sein, ebenso wie fast alle Organe.
Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste chronische Gelenkentzündung und zählt auch zu den rheumatischen Krankheitsformen. Es sind weltweit bis zu 1 Prozent der Bevölkerung betroffen, wobei mehr Frauen als Männer unter der Krankheit leiden. Bei dieser Form der Arthritis sieht das Immunsystem körpereigene Stoffe als fremd an und versucht sie zu bekämpfen. Dadurch entstehen entzündungsfördernde Stoffe an den Gelenken, die entstandene Entzündung zerstört schließlich das Gelenk. Man geht davon aus, dass sowohl Veranlagung als auch schädliche Umwelteinflüsse die Krankheit begünstigen. Im Anfangsstadium ist die Erkrankung nur schwer zu diagnostizieren. Im fortgeschrittenem Stadium kommt es zu geschwollenen,warmen oder geröteten Gelenken. Typischerweise treten die Symptome symmetrisch auf, zum Beispiel bei beiden Handund Schultergelenken. Besonders wenn der Körper zur Ruhe kommt nehmen die oft starken Schmerzen zu. Die meisten rheumatischen Erkrankungen sind zu dem nicht heilbar, können aber mit Medikamenten und anderen Therapien, wie regelmäßiger Physiotherapie, behandelt werden. Durch die Physiotherapie können Muskeln aufgebaut und die Gelenke beweglich gehalten werden. Vielen Patienten hilft auch physikalische Therapie, wie Wärmebehandlung. Im fortgeschrittenem Stadium muss bei manchen Fällen das betroffene Gelenk durch ein künstliches ersetzt werden. Ist dies nicht möglich muss es eventuell versteift werden. Eine spezielle Ernährung kann auch von Vorteil sein. Bei einem chronischen Rheuma empfiehlt sich fleischarme Kost.
Bildquelle: © highwaystarz – Fotolia.com