Consumenta steht in den Startlöchern!

Ein Traditionstermin in diesem Jahr steht: Die Consumenta findet vom 24. Oktober bis 1. November in der Messe Nürnberg statt und lockt an neun Tagen mit regionalen Ausstellern und vielfältigen Themen.

Foto: PR Consumenta

Die Consumenta ist der Live-Treffpunkt der nordbayerischen Wirtschaft: Vom 24. Oktober bis 1. November gibt es hier ein Wiedersehen zwischen Handwerksbetrieben, Direktvermarktern, Händlern, Dienstleistern und den Besuchern von Nordbayerns größter Verbrauchermesse. Die Consumenta ist ein Live-Treffpunkt, um Kunden und Freunde beim Netzwerk der Region wieder persönlich zu treffen. Für die Besucher gibt es die gewohnte Themenvielfalt. Ein abgestimmtes Sicherheits- und Hygienekonzept ermöglicht einen entspannten Messebesuch. In Halle 1 trifft sich die Region! Unternehmen, Institutionen, Landkreise sowie die Metropolregion Nürnberg, mit zahlreichen Direktvermarktern, laden dazu ein, die Region zu erkunden. Neu dabei sind der Bayerische Bauernverband, die Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg und die Initiative Erlebnis Nürnberg.

Mode, Beauty und Lifestyleartikel für SIE gibt es in der fem in Halle 2. Die Men’s Corner, mit Whisk(e)y, Guinness Bar und Darts, ist dort mittlerweile ein fester Bestandteil. In der Markthalle (Halle 4) können die Besucher auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. In diesem Jahr gibt es dort mehr Sitz- und Verkostungsmöglichkeiten, damit der Genuss nicht zu kurz kommt. Am ersten Wochenende bekommt die Markthalle Verstärkung: GINmarket (Eintritt ab 18 Jahren) und das Genuss-Event „eat&style“ finden am 24. und 25. Oktober parallel statt. Der erste Weihnachtsmarkt des Jahres ist in Halle 5 zu finden. Darüber hinaus gibt es in dieser Halle Angebote rund um die Themen Gesundheit und Wellness.

Für die Durchführung der Consumenta gibt es von Seiten der bayerischen Staatsregierung bereits seit Mai grünes Licht. Für ein sicheres Messeerlebnis für Aussteller und Besucher sind Abstandsgebot und Maskenpflicht unerlässlich. Diese Maßnahmen gehören aktuell zum öffentlichen Leben dazu und sind dadurch bereits bekannt. Bei Beratungsgesprächen an den Ständen oder bei gastronomischen Angeboten dürfen die Masken abgenommen werden. Eine wichtige Änderung ist, dass 2020 alle Besucher ihre Tickets online buchen sollen.