31. Mai 2017 | Teil 2 des PC-Seminars

Wir trafen uns um 14:00 Uhr zum 2. Teil  des PC-Seminars. im Integra-Haus, Dr.-von-Schmitt-Str. 19 in Bamberg. Das Seminar baute auf den 1. Teil auf und vermittelte weitere wichtige Details. Es dauerte 90 Minuten.

Der 3. und letzte Teil findet am 21. Juni ebenfalls um 14:00 Uhr im Integra-Haus statt. Anmeldungen unter Telefon 09 51 / 2 09 33 96 oder per E-Mail info@bestes-alter.info.

17. Mai 2017 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

IMG_3551

Musik und Kaffee …

IMG_3554

… im [steel]raum …

 

 

 

 

 

 

Wir waren wieder ein lustiger Haufen und hatten zunächst eine Betriebsbesichtigung bei der Firma [steel]raum in Trosdorf mit Musik und Kaffee. Wir waren sehr begeistert von dem breiten Angebot. Selbst Gewürze sind hier zu haben. Beim anschließenden Besuch im Gerry-Weber-Shop im Ertl-Zentrum in Hallstadt wurden wir mit Sekt und Häppchen verwöhnt. Zum Schluss nahmen wir noch an einer Weinführung mit Weinprobe teil, die Herr Hollet fachkundig leitete.

Als Geschenk gab es für jeden ein Strandbag.

Besonderer Dank gilt dem Busunternehmen Spörlein aus Burgebrach, das uns bei jeder Ausfahrt tatkräftig unterstützt.

IMG_3555

… in Trosdorf.

IMG_3557

Unser Bus

 

19. April 2017 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

Osterbrunnen 6Osterbrunnen 10

 

 

 

 

 

Osterbrunnen 2

Osterbrunnen 5Unsere Osterbrunnenfahrt fand am Mitwoch, den 19. April 2017 statt und führte uns über den Fränkischen Jura in die Fränkische Schweiz.

Wir waren fast 30 Personen und haben 27 Osterbrunnen besichtigt. Stationen waren u. a.  Zeegendorf, Heiligenstadt und Aufseß. In Gößweinstein haben wir im Gasthaus Zum Felsentor zu Mittag gegessen. Anschließend besuchten wir u. a. die Osterbrunen in Bieberach, Affaltertal und Egloffstein. Im Hotel Berg-Gasthof Hötzelein in Regensberg legten wir eine Kaffeepause ein.

Osterbrunnen 9Osterbrunnen 3

 

 

 

 

 

Abfahrt war am 19. April zwischen 10:00 Uhr und 10.20 Uhr. Es gab wie immer drei Einstiegsmöglichkeiten in Bamberg: P+R Südwest – Fuchsenwiese 10.00 Uhr, Willy-Lessing-Straße 10.10 Uhr sowie Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea 10.20 Uhr.

Osterbrunnen 1Osterbrunnen 4

 

12. April 2017 | Bestes Alter-AKTIV TREFF

sternla_header_logo_klein  Aktivtreff1Aktivtreff3

Aktivtreff4Wir trafen uns um 14:00 Uhr im Gasthaus „Zum Sternla“, Lange Straße 46 in Bamberg und verlebten wieder schöne Stunden. Zunächst hielt der Diplom-Augenoptiker und Master of Science in Augenoptik von der Firma Optik Demmler einen interessanten Kurzvortrag mit dem Thema: Altersbedingte Sehprobleme: „kann man doch lösen?“. Anschließend konnten wir bei Musik  lustig sein und den Nachmittag ausklingen lassen. Wir hatten wieder mächtig Spaß. Der bekannte Frankenlandmusikant Jürgen Wallner hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und wusste auch den einen oder anderen Witz.
Aktivtreff2

14. Februar 2017 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

Fasching 2017 1

Unsere Faschingsfahrt …

Fasching 2017 2

… nach Markt Taschendorf.

 

 

 

 

 

 

Unsere Faschingsfahrt fand am Dienstag, den 14. Februar 2017 statt und führte uns nach Markt Taschendorf. Im Tannenhof Schorr erwartete uns Kaffee und Kuchen. Danach waren wir in Burgebrach im Goldenen Hirsch. Bei einem lustigen Beisammensein mit Musik, Witzen und fröhlichem Faschingstreiben hatten wir sehr viel Spaß und haben ausgelassen gefeiert. Anschließend gab es ein leckeres Abendessen.

Abfahrt war am 14. Februar zwischen 13.00 Uhr und 13.20 Uhr. Es gab wie immer drei Einstiegsmöglichkeiten in Bamberg: P+R Südwest –Fuchsenwiese 13.00 Uhr, Willy-Lessing-Straße 13.10 Uhr sowie Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea 13.20 Uhr. Die Rückfahrt war um 18.30 Uhr, Ankunft in Bamberg um 19.30 Uhr.

Fasching 2017 3

Ramba Zampa …

Fasching 2017 4

 

 

 

 

Die Tipps vom IDEEN campus | Inkl. Download

Laden Sie sich hier die Schulungsunterlagen herunter…

Um den obigen Link können Sie sich die Unterlagen, welche im Seminar besprochen wurden, nochmals herunterladen. Alle Informationen im untenstehenden Beitrag bauen auf den obigen Unterlagen auf und geben nochmals ein intensiveren Einblick in die Wahl des richtigen Vertrages, Datenvolumen, Speicherplatz und einen Einblick in die Wahl des richtigen Smartphones.

Anleitung zum App Store einrichten und herunterladen einer App:
(Beispiel von der Süddeutschen Zeitung; Quelle: http://www.sueddeutsche.de)

Bedienungsanleitung zum Download und Inbetriebnahme der SZ App


Begriffserklärungen rund um Smartphone und Internet:
(Beispiel vom Projekt mobi.senior.A; Quelle: http://www.mobiseniora.at)

 

Vertrag oder Prepaid?

„Viel telefonieren“ und „wenig telefonieren“ ist immer relativ. Grundsätzlich gilt bei einem Mobilfunkvertrag mit Mindestumsatz oder Flatrate: Je mehr der enthaltenen Gesprächsminuten Sie nutzen, umso günstiger werden Ihre Gespräche im Verhältnis pro Minute. Wenn Sie beispielsweise in einem Paket für 10 Euro 100 Freiminuten enthalten haben und tatsächlich 100 Minuten telefonieren, kostet Sie jede Minute genau 7 Cent. Dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, dass die entsprechenden Pakete meist auch ein gewisses Datenvolumen und Frei-SMS enthalten. Wenn Sie diese auch nutzen, sinkt der anteilige Preis noch weiter.

Weiterlesen

8. Februar 2017 | Teil 3 des Smartphone und Tablet Seminars

sternla_header_logo_klein

SeminarTeil3_1

Smartphone- und Tablet-Kurs, letzter Teil …

SeminarTeil3_2

… im Gasthaus „Zum Sternla“

 

 

 

 

 

 

Wir trafen uns um 13:00 Uhr zum 3. und letzten Teil  des Smartphone- und Tablet-Seminars. im Gasthaus  „Zum Sternla“, Lange Straße 46 in Bamberg. Das Seminar baute auf die beiden vorhergehenden Teile auf. Da aber auf die zurückliegenden Punkte nochmals kurz eingegangen wurde, konnten auch diejenigen teilnehmen, die die Teile 1 und 2 nicht besucht hatten. Das Seminar dauerte 90 Minuten.

Für dieses Jahr sind noch weitere Kurse in Planung. Diese werden rechtzeitig auf der Internetseite unter „Aktiv Treff > Kommende Veranstaltungen“ und im WOBLA bekannt gegeben.

18. Januar 2017 | Teil 2 des Smartphone und Tablet Seminars

sternla_header_logo_klein

Tablet Seminar Tei 2 a

Smartphone- u. Tablet-Seminar im …

Tablet Seminar Tei 2 b

… Gasthaus „Zum Sternla“

 

 

 

 

 

 

 

Wir trafen uns um 13:00 Uhr im Gasthaus  „Zum Sternla“, Lange Straße 46 in Bamberg. Das Seminar baute auf dem ersten Teil auf. Da aber auf den ersten Teil nochmals kurz eingegangen wurde, konnten auch diejenigen teilnehmen, die den ersten Teil nicht besucht hatten. Das Seminar dauerte 90 Minuten.

14. Dezember 2016 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

weihnachtsfahrt-1

Unsere Rast mit …

weihnachtsfahrt-2

… Glühwein und Lebkuchen

 

 

 

 

 

 

weinfahrt-3

Schlosspark.

Unsere Weihnachtsfahrt fand am Mittwoch,  14.12.2016 statt und führte uns über das Schloss Rosenau, wo wir an einer Schlossführung teilnahmen, nach Coburg. Die für die Hinfahrt  angekündigte Überraschung bestand aus Glühwein und Lebkuchen. In Coburg besuchten wir den Weihnachtsmarkt.

Abfahrt war am 14. Dezember zwischen 13.00 Uhr und 13.20 Uhr. Es wurden drei Einstiegsmöglichkeiten in Bamberg aneboten: P+R Südwest – Fuchsenwiese 13.00 Uhr, Willy-Lessing-Straße 13.10 Uhr sowie Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea 13.20 Uhr. Die Rückfahrt war um 18.30 Uhr und die Ankunft in Bamberg um  19.30 Uhr. Hier wurden wieder die drei Ausstiegsmöglichkeiten angefahren.

weinfahrt-5

Die Führung im …

weinfahrt-4

… Schloss Rosenau bei Coburg

 

Unsere Weinfahrt am 9. November 2016

weinfahrt-1

Gesellige Runde im Alten Gewölbekeller

weinberg

Führung durch den Weinberg

Unsere Weinfahrt fand am Mittwoch, 9. November 2016 statt. Sie führte uns nach Oberschwarzach, wo wir u. a. die Kirche besichtigten und an einer Weinprobe teilnahmen. Abfahrt war am 9. November zwischen 13.00 Uhr und 13.20 Uhr. Es gab zwei Einstiegsmöglichkeiten in Bamberg: P+R Südwest – Fuchsenwiese, sowie Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea.

Dieser Ausflug war auch für Gehbehinderte geeignet. Wir empfahlen jedoch sicheres Schuhwerk. Den Abend ließen wir im Alten Gewölbekeller mit einer  fränkischen Brotzeit ausklingen:

Alter Gewölbekeller, Untere Ofengasse 7, 97516 Oberschwarzach

Die Rückfahrt war 19.00 Uhr . Um 20.00 Uhr kamen wir planmäßig in Bamberg  an. Hier wurden  wieder die zwei Ausstiegsmöglichkeiten angefahren.