6. Juni 2018 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

Wir fuhren mit dem Bus nach Obersteinbach im Steigerwald. Der im Tal der Rauhen Ebrach liegende Ort ist ein Gemeindeteil von Rauenebrach in Unterfranken.

Unser Ausflug nach . . .

Obersteinbach zu . . .

 

 

 

 

 

 

Um 10:30 Uhr fuhren wir mit Bauer Reinhart auf ein Feld bei Wiesentheid zur Spargelernte.

. . . zu Bauer Reinhart mit . . .

. . . Spargelernte in Wiesentheid.

 

 

 

 

 

 

Um 12:00 Uhr nahmen wir unser Mittagessen am Hof von Bauer Reinhart in Obersteinbach ein und besichtigten anschleßend um 13:00 Uhr den Betrieb sowie die Spargelsortieranlage und den Hofladen.

Spargelessen im Hof

Der Hofladen

 

 

 

 

 

 

Um 14:00 Uhr machten wir einen kleinen Spaziergang um das Gelände und ernteten Erdbeeren.

Erdbeerernte

Kaffee und Kuchen im Hof

 

 

 

 

 

Um 15:00 Uhr gab es, ebenfalls auf dem Hof von Bauer Reinhart, Kaffee und Kuchen.

Abfahrt war am Mittwoch 6. Juni zwischen 8:40 Uhr und 9:20 Uhr. Es gab wieder fünf Einstiegsmöglichkeiten: Burgebrach Firma Spörlein 8:40 Uhr, P+R Südwest – Fuchsenwiese 9:00 Uhr, Willy-Lessing-Straße 9:05 Uhr, Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea 9:15 Uhr sowie Malerviertel 9:20 Uhr.

Um 17:00 Uhr kamen wir wieder in Bamberg an.

 

16. Mai 2018 | Bestes Alter-AKTIV TREFF

sternla_header_logo_klein

Unser Treffen im . . .

Gasthaus „Zum Sternla . . .

 

 

 

 

 

 

 

Wir trafen uns um 14:00 Uhr im Gasthaus „Zum Sternla“, Lange Straße 46 in Bamberg. Wir hatten einen schönen Nachmittag an dem wir uns wieder austauschten und interessante Gespräche führten. Außerdem war ein Mitarbeiter vom Maltheser Hilfsdienst anwesend. Er klärte uns über die vielfäligen Dienstleistungen dieser Oranisation auf.

. . . und Spaß.

. . . mit Information . . .

11. April 2018 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

. . . mit einer interessanten . . .

Unser Ausflug nach Königsberg . . .

Wir fuhren mit dem Bus nach Königsberg in den Haßbergen. Dieses Städtchen bietet viel Sehenswertes und ist reich an historischen Zeugen.

 

 

 

 

Wir nahmn um 10:15 Uhr an einer Stadtführung mit anschließendem Glockenspiel teil, das sich auf dem Rathausdach befindet.

 

. . . anschließendem Glockenspiel.

Stadtführung und . . .

Das Mittagessen nahmen wir um 11:45 Uhr in gemütlicher Atmosphäre in den Gaststuben der Herrenschenke – Café Eiring ein. In den Sommermonaten lädt auch ein Biergarten zu einer kühlen Erfrischung ein. Außerdem sind die Räumlichkeiten, die 120 Personen Platz bieten, auch für Feierlichkeiten und Tagungen geeignet.

 

 

 

Besichtigung der . . .

. . . Firma Benkert in Königsberg . . .

 

 

Um 13:00 Uhr besichtigten wir das architektonisch herausragende Gebäude der Firma Benkert, das von dem bekannten Schweizer Architekten Mario Botta errichtet wurde. Die Firma Benkert stellt u. a. Bänke, Pflanzgefäße und Abfallbehälter her.

Um 14:30 Uhr fuhren wir nach Hofheim ins Café Finger. Hier wurden wir mit Kaffee und Kuchen bewirtet.

 

Um 15:00 Uhr wurden wir durch die Bürstenfabrik Leonhard in Hofheim geführt, die für ihre gute Qualität bekannt ist.

Zu den Firmenbesichtigungen teilten wir uns in zwei Gruppen auf, wobei jede Gruppe eine andere Firma besichtigte. Anschließend wechselten die Gruppen.

Abfahrt war am Mittwoch 11. April zwischen 8:55 Uhr und 9:35 Uhr. Es gab wieder fünf Einstiegsmöglichkeiten: Burgebrach Firma Spörlein 8:55 Uhr, P+R Südwest – Fuchsenwiese 9:15 Uhr, Willy-Lessing-Straße 9:20 Uhr, Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea 9:30 Uhr sowie Malerviertel 9:35 Uhr.

. . . und der Bürstenfabrik . . .

. . . Leonhard in Hofheim.

 

 

 

 

 

 

Um 17:30 Uhr kamen wir wieder in Bamberg an.

07. Februar 2018 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

Wir fuhren mit dem Bus nach Markt Zell am Ebersberg im touristisch sehr attraktiven Landkreis Haßberge.

Unser Faschingsausflug nach Zell am . . .

. . . Ebersberg und Einkehr bei Elke Mahr . . .

. . . mit Musik, Tanz, . . .

In der gemütlichen Heckenwirtschaft Elke Mahr wurden wir mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Die kulinarischen Köstlichkeiten stammen größtenteils aus eigener Herstellung. Das Essen war super und auch die klaren Weine schmeckten vorzüglich.

Hier kann man sich auch zu einer kleinen Weinbergswanderung anmelden.

Anschließend besichtigten wir das Dokumentationszentrum Hexenturm in Zeil am Main, in dessen erstem Obergeschoss sich eine Dauerausstellung zum Thema Hexenverfolgung im 17. Jahrhundert befindet.

. . . Witz und viel Faschingstreiben . . .

. . . sorgte unser super Musiker . . .

 

Bei einem lustigen Besammensein und anschließendem Abendessen mit Musik, Witzen, Faschingstreiben und viel zum Lachen ließen wir den unterhaltsamen Tag ausklingen. Unser Super-Musiker, Jan Werner aus Memmelsdorf, sorgte zu jeder Zeit für gute Stimmung.

Faschingsfahrt 2018 (8)

. . . Jan Werner aus Memmelsdorf . . .

Abfahrt war am Mittwoch 7. Februar zwischen 12:40 Uhr und 13:25 Uhr. Es gab wieder fünf Einstiegsmöglichkeiten: Burgebrach Firma Spörlein 12:40 Uhr, P+R Südwest – Fuchsenwiese 13:00 Uhr, Willy-Lessing-Straße 13:05 Uhr, Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea 13:20 Uhr sowie Malerviertel 13:25 Uhr.

Ankunft in Bamberg war um 21:00 Uhr.

Faschingsfahrt 2018 (7)

. . . zu jeder Zeit für . . .

Faschingsfahrt 2018 (6)

. . . einge ausgelasene Stimmung.

 

 

25. Januar 2018 | Bestes Alter-AKTIV TREFF

Wir trafen uns um 14:00 Uhr, weil das Gasthaus „Zum Sternla“ Betriebsurlaub hatte, ausnahmsweise im  „Café Luiitpold“, Schönleinsplatz 4 in Bamberg zu einem   gemütlichen Beisammensein mit Musik und Gesang. Wir waren über 30 Personen und hatten wieder mächtig viel Spaß. Unser Musiker, Herr Michael Mohr aus Burgebrach, erzälte auch den einen oder anderen  Witz und steigerte dadurch die ohnehin gute Stimmung zusätzlich.

Luitpold 2

Unser Aktivtreff im . . .

Luitpold 1

. . . Musik, Gesang und Witz.

Luitpold 3

. . . Café Luitpold mit . . .

 

04. Dezember 2017 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

Wir fuhren mit dem Bus nach Gremsdorf im Aischtal zu den Barmherzigen Brüdern,

Busfahrt

Unser Ausflug zu . . .

 

 

 

 

 

Werkstatt

. . . den Barmherzigen Brüdern . . .

 

 

 

nahmen um 9:45 Uhr an einer Führung in der Einrichtung „gemeinnützige Behindertenhilfe“ teil und erhielten weitere Informationen über die Benedikt-Menni-Werkstatt.

 

Kirche

. . . nach Kremsdorf.

 

 

 

 

 

 

 

In  der Fränkischen Stube des Landgasthofs Scheubel, die bis zu 44 Personen Platz bietet, gibt es eine typisch fränkische Speisekarte. Sie enthält auch zwei vegetarische Gerichte. Außerdem gibt es eine reichhaltige Getränkekarte mit alkoholischen und alkoholfreien Getränken. Hier aßen wir um 11:30 Uhr zu Mittag.

Lebkuchen Schmidt

Vortrag bei Lebkuchen Schmidt

 

 

Anschließend fuhren wir in die mittelfränkische Metropole Nürnberg, wo wir um 13:30 Uhr die Lebkuchenwelt von Lebkuchen Schmidt besichtigten. Hier konnten wir uns von den Köstlichkeiten, die nicht nur aus Lebkuchen sondern auch aus Torten, Kuchen sowie Kaffee, Spirituosen und Süßwaren bestehen, überzeugen. Selbst Soßen und Suppen oder Gewürze sind hier zu haben.

 

 

Nach dem Rundgang stand um 15:15 Uhr eine Stadtrundfahrt an, bei der wir die schönen Seiten Nürnbergs entdecken konnten. Den Abschluss bildete ein Besuch des weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarktes. Er ist einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands mit über 200 Buden. Hier konnten wir nach herzenslust einkaufen.

Abfahrt war am 04. Dezember zwischen 8:25 Uhr und 9:05 Uhr. Es gab fünf Einstiegsmöglichkeiten: Burgebrach Firma Spörlein 8:25 Uhr, P+R Südwest – Fuchsenwiese 8:45 Uhr, Willy-Lessing-Straße 6 8:50 Uhr, Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea 9:00 Uhr sowie Malerviertel Bushaltestelle 9:05 Uhr.

Um 18:00 Uhr kamen wir in Bamberg an.

9. November 2017 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Seminar

sternla_header_logo_klein

Am 9. November 2017 fand der 3. Teil des Handy- bzw. Tablet-Seminars für Einsteiger statt. Es baute auf den 2. Teil auf und vertiefte bereits erworbene Kenntnisse.  Das Seminar vermittelte auch weiteres Wissen über die Benutzung des Smartphones. Der Kurs  dauerte 1 ½ Stunden. Beginn war um 14.00 Uhr im Gasthaus „Zum Sternla“, Lange Straße 46 in Bamberg.

Seminar 1

Unser Handy- und Tablet-Seminar im . . .

Seminar 2

Gasthaus Zum Sternla.

 

07. November 2017 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

 

Busfahrt

Unser Ausflug ins . . .

 mit . . .

. . . Steigerwaldzentrum Handthal mit . . .

Wir fuhren mit dem Bus ins unterfränkische Handthal, wo wir im Steigerwald-Zentrum um 13:30 Uhr an einer Führung teilnahmen. Diese wurde vom Förster persönlich geleitet. Er beantwortete auch die Fragen der Besucher.

Um 15:00 Uhr wurden wir im gründlich und liebevoll renovierten Alten Gewölbekeller der Famile Wagner in Oberschwarzach mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Dieser ist auch hervorragend für Feierlichkeiten jeglicher Art geeignet.

Weinbau Ruppenstein

Besichtigung Weingut Ruppenstein und . . .

Um 16:00 Uhr besichtigten wir, ebenfalls in Oberschwarzach, das Weingut Ruppenstein. In der Probierstube konnten wir auch einige der guten Tropfen verkosten.

Das Abendessen nahmen wir um 17:30  Uhr wieder im Alten Gewölbekeller in Oberschwarzach ein und ließen den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein mit Witz und Humor ausklingen.

Gewölbekeller

Abendessen im Gewölbekeller.

 

Abfahrt war am 7. November zwischen 11:50 Uhr und 12:35 Uhr. Es gab wieder fünf Einstiegsmöglichkeiten: Burgebrach Firma Spörlein 11:50 Uhr, P+R Südwest – Fuchsenwiese 12:10 Uhr, Willy-Lessing-Straße 12:15 Uhr, Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea 12:30 Uhr sowie Malerviertel 12:35 Uhr.

Ankunft in Bamberg war um 21:00 Uhr.

5. Oktober 2017 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Seminar

sternla_header_logo_klein

Am 5. Oktober 2017 fand der 1. Teil des Handy- bzw. Tablet-Seminars für Einsteiger statt. Er dauerte  1 ½ Stunden. Beginn war um 14.00 Uhr im Gasthaus „Zum Sternla“, Lange Straße 46 in Bamberg. 20 wissbegierige Damen und Herren nahmen daran teil.

Handy-Seminar a

Handy- u. Tablet-Seminar . . .

Handy Seminar b

. . . im Gasthaus „Zum Sternla“

 

 

 

 

 

 

 

4. Oktober 2017 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

Wir fuhren mit dem Bus ins unterfränkische Haßfurt, wo wir um 10:15 Uhr in der Firma Maintal Konfitüren GmbH einem fruchtigen Videovortrag beiwohnten und uns das Familienunternehmen näher erklärt wurde. Hier bestand auch die Möglichkeit, die köstlichen Konfitüren und Fruchtaufstriche im
Werksverkauf zu erwerben.

Maintal Konfitüren

Videovortrag Maintal Konfitüren

 

 

Um 11:45 Uhr aßen wir im Restaurant Neumanns, das auch über einen gemütlichen Hofgarten verfügt,  zu Mittag. Auf der Speisekarte stehen zahlreiche leckere Gerichte, die selbst das Herz von Vegetariern und Veganern höher schlagen lässt.

 

 

Ritterkapelle

Besichtigung der Ritterkapelle

 

 

Um 13:00 Uhr besuchten wir die spätgotische Ritterkapelle, die eigentlich Marienkapelle heißt und eine der ältesten Wallfahrtskirchen der Erzdiözese Würzburg darstellt.

 

 

Bäckerei Oppel

Besuch der Naturbäckerei Oppel

 

 

Um 13:45 fuhren wir nach Rauhenebrach zur mehrfach ausgezeichneten Naturbäckerei Oppel. Dort hörten wir um 14:15 einen Vortrag über die Backkunst. Anschließend wurden wir mit Kaffee und Kuchen bewirtet.
Abfahrt war am 04. Oktober zwischen 8:40 Uhr und 9:25 Uhr. Es gab fünf Einstiegsmöglichkeiten: Burgebrach Firma Spörlein 8:40 Uhr, P+R Südwest – Fuchsenwiese 9:00 Uhr, Willy-Lessing-Straße 9:05 Uhr, Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea 9:20 Uhr sowie Malerviertel 9:25 Uhr.

Ankunft in Bamberg war um 17:30 Uhr.

25. Juli 2017 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

Wir fuhren mit dem Bus über Ebermannstadt nach Streitberg.

Brennerei

Alte Kurhausbrennerei Hertlein in Wiesenttal

 

 

Um 10:15 Uhr besichtigten wir die Alte Kurhausbrennerei Hertlein und verkosteten diverse Spirituosen. Darunter den bekannten Streitberger Bitter.

In der Kuchenmühle in Wiesenttal gibt es einen gutbürgerlichen Mittagstisch. Hier aßen wir um 11:30 Uhr zu Mittag.

 

 

Um 14:00 Uhr nahmen wir an einer Führung auf der Burg Rabenstein mit ihren herrlichen Prunksälen teil.

Burg Rabenstein 1

Führung auf …

Burg Rabenstein 2

… der Burg Rabenstein.

 

 

 

 

 

 

Terrassencafe Schrüfer

Kaffeepause im Terrassencafé Schrüfer

 

Um 15:30 Uhr konnten wir im Terrassencafé Schrüfer bei einem herrlichen Ausblick auf das Tal Kaffee und Kuchen genießen.

 

Rehe

Rehe beim Äsen

 

 

 

 

Abfahrt war am 25. Juli zwischen 8:20 Uhr und 9:05 Uhr. Es gab fünf Einstiegsmöglichkeiten: Burgebrach Firma Spörlein 8:20 Uhr, P+R Südwest – Fuchsenwiese 8:40 Uhr, Willy-Lessing-Straße 8:45 Uhr, Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea 9:00 Uhr sowie Malerviertel 9:05 Uhr.

Wir kamen um 18:00 Uhr wieder in Bamberg an.

 

26. Juni 2017 | Bestes Alter-AKTIV TREFF – Ausflug

Wir fuhren mit dem Bus über Ebrach ins schöne Unterfranken.

SENSATIONELL. 44 Ausflügler nahmen an unserer „Bestes Alter“-Ausfahrt teil und verbrachten einen sehr schönen Tag.

Abfahrt war am 26. Juni zwischen 9:00 Uhr und 9:25 Uhr. Es gab vier Einstiegsmöglichkeiten in Bamberg: P+R Südwest – Fuchsenwiese 9:00 Uhr, Willy-Lessing-Straße 9:10 Uhr, Bahnhof – Ludwigstraße vor der Diskothek Agostea 9:20 Uhr sowie Malerviertel 9:25 Uhr.

Ankunft in Bamberg war um 18:00 Uhr.

Volkach 1

Die Ausflügler vor dem Bus …,

Prichsenstadt Leisten

… beim Homöopatiehof Leisten und…

 

 

 

 

 

 

 

In Prichsenstadt besuchten wir den Rosengarten. Es erwartete uns ein romantisches Ambiente mit Glashaus, englischem Gartenhaus und lauschigen Ecken Außerdem waren wir im Homöopathiehof Leisten.

Volkach Rosengarten 1

… im Rosengarten …

Volkach Rosengarten 2

… in Prichsenstadt.

 

 

 

 

 

 

 

Zu Mittag aßen wir im Restaurant „Das Leipolds“ im Herzen der historischen Altstadt von Volkach.

 

Volkach 3

Unsere Sichifffahrt mit der „Udine“ …

Volkach 2

… auf der Manschleife.

 

 

 

 

 

 

 

Um 14:00 Uhr fuhren wir mit dem Fahrgastschiff „Udine“ auf der „Mainschleife“.

Um 15:45 Uhr gab es Kaffee und Kuchen im Cafe „Zuckerscheune“ in Eichfeld.

Zuckerscheune Eichfeld

Kaffeepause in der Zuckerscheune in Eichsfeld