
Vorsorge: Bei einem regelmäßigen Augen-Check können Augenleiden frühzeitig erkannt werden. Foto: djd/Alcon Pharma/Getty
Ebenso wie Zähne oder die Haut brauchen auch unsere Augen regelmäßig Pflege und Kontrolle. Vor allem in höherem Alter sollte man Angebote zur Vorsorge beim Augenarzt wahrnehmen. Denn mit den Jahren steigt das Risiko für verschiedene Augenerkrankungen. Grauer und Grüner Star, eine Netzhautablösung oder die altersbedingte Makuladegeneration, bei der in der Netzhautmitte Sehzellen absterben, sind einige davon. Werden die Erkrankungen jedoch rechtzeitig erkannt, kann der Verlust des Sehvermögens oft aufgehalten werden. So bleibt man auch im Alter lange mobil.
Eine Krankheit, die meist schleichend auftritt, ist der Graue Star, eine Trübung der Augenlinse. Symptome für die Erkrankung sind zum Beispiel eine hohe Blendempfindlichkeit und ein vermindertes Kontrastsehen. Betroffene haben oft das Gefühl, wie durch einen Schleier zu blicken. Mit einer Routineoperation, bei der die trübe Linse entfernt und durch eine sogenannte Intraokularlinse aus Kunststoff ersetzt wird, können diese Probleme jedoch behoben werden. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Linsentypen mit Zusatznutzen. Die AcrySof IQ Toric von Alcon beispielsweise korrigiert in einem Schritt sowohl den Grauen Star als auch Astigmatismus, also eine Hornhautverkrümmung. Detaillierte Informationen sowie eine Patientenbroschüre zum kostenlosen Herunterladen gibt es unter www.acrysof-toric.de. So kann ohne einen zusätzlichen operativen Eingriff die vorhandene Fehlsichtigkeit dauerhaft korrigiert werden – und die Patienten können künftig ohne Brille oder Kontaktlinsen für die Fernsicht auskommen. Ein integrierter UV- und Blaulichtfilter schützt zudem die Netzhaut.