
Orchideen sind eine der beliebtesten Zimmerpflanzen der Deutschen
Es ist soweit – der Herbst kommt, das sommerliche Grün verschwindet langsam. Mit den richtigen Pflanzen kann man sich aber innen eine grüne Oase anlegen. Was es dabei zu beachten gibt soll in diesem Artikel geklärt werden. Es ist manchmal schwierig die Zimmerpflanzen richtig zu pflegen. Gießt man zu viel verfaulen sie, gießt man zu wenig trocknen sie aus. Auch das Licht muss richtig dosiert werden. Bei zu viel direkter Sonne können manche Pflanzen eingehen, ebenso kann Pflanzen auch zu wenig Licht nicht bekommen. Für alle, die keinen grünen Daumen haben, gibt es auch sehr genügsame und pflegeleichte Gewächse.
Sehr genügsam ist zum Beispiel der Bogenhanf. Die robuste Pflanze zeichnet sich durch ihre schwertförmigen Blätter aus und war in den 60er Jahren in nahezu jeder Wohnung vorhanden. Der Bedecktsamer , der lateinisch Sansevieria trifasciata heißt, wird jedoch wieder beliebter. So passt er perfekt in das Vintage-Design der 60er.
Auch gedeiht der Bogenhanf ohne grünen Daumen meist problemlos, da er bei viel oder wenig Licht kaum Probleme hat, auch kann das Gießen der Wüstenschönheit mal vergessen werden.
Lediglich die Temperatur sollte über 12 Grad betragen, da die Pflanze sehr empfindlich auf Kälte reagiert. Möchte man aber etwas Buntes haben empfehlen sich Orchideen. Sie werden in der Regel an ein Ost- oder Westfenster gestellt und müssen zweimal in der Woche gegossen werden, in der kalten Jahreszeit eher nur einmal.
Doch wie erkennt man im Allgemeinen genügsame Pflanzen? Ein erstes Indiz sind zum Beispiel dicke Blätter und Stämme. Aber auch Dickblattgewächse, die meisten Kakteen und verschiedene Kletterpflanzen gehören dazu. Denn in den Blättern und Stämmen speichern sie Wasser.
Was den Lichtbedarf angeht, ist generell ein eher hellerer Standort von Vorteil, da die meisten Pflanzen viel Licht benötigen. Doch es geht auch anders: Gute und schöne Beispiele für Pflanzen mit geringem Lichtbedarf sind das Einblatt oder die Zamioculcas.
Bildquelle: Liane Burkhardt – pixelio.de