13 ehrenamtliche „Berater/-in für Altersfragen“ erfolgreich ausgebildet

Die frischgebackenen Altersberater/innen, nebst den Vertretern der Träger, ganz links Carmen Bogler, rechts neben ihr (kniend) Wolfgang Wurch vom Evangelischen Bildungswerk. Ganz rechts hinten Sina Wicht, Generationenbeauftragte und links neben ihr Stefanie Hahn, Seniorenbeauftragte, die beiden Kooperationspartner für Stadt und Landkreis Bamberg.

45 Stunden umfasst die Ausbildung, die 13 Ehrenamtliche aus Stadt und Landkreis Bamberg nach 6 Monaten nun erfolgreich abgeschlossen haben. In Trägerschaft des Diakonischen Werks Bamberg-Forchheim und des Evangelischen Bildungswerks und in Zusammenarbeit mit lokalen Referenten wurde ein breites Themenspektrum behandelt, u.a. psychologische Aspekte des Alterns, Wohnen, Hilfsmittel zur Bewältigung des Alltags, professionelle Unterstützungsangebote, Leistungen der Pflegeversicherung, Patientenverfügung, Betreuungsrecht, Demenz, Hospizarbeit und Gesprächsführung.

Mit diesem Wissen stehen die Berater/-innen für Altersfragen nun ehrenamtlich den Senioren in ihrer Umgebung zur Seite. Sie unterstützen bei Fragen rund ums Älterwerden und informieren unverbindlich über Unterstützungsangebote wie Häusliche Pflege, Tages- und/oder Nachtpflege, Alten- und Pflegeheime, Fahrdienste, Essen auf Rädern, aber auch über Möglichkeiten für das aktive Alter, Freizeit und Ehrenamt. Als Schnittstelle zwischen professionellen Anbietern und den Menschen vor Ort leisten die Berater/-innen so einen wertvollen Beitrag zur „caring community“, in der freiwillige und professionelle Angebote sinnvoll zusammenwirken.

Nach dem Erfolg der Altersberater/-innen in Aschaffenburg, Erlangen und Würzburg, kann das Angebot nun auch in der Region Bamberg etabliert werden. Die 13 frisch gebackenen Berater/-innen für Altersfragen engagieren sich ab sofort z.B. als Ehrenamtliche in Einrichtungen der Wohlfahrt, in Quartiersbüros, als kommunale Seniorenbeauftragte oder als freie Berater/-innen.

Dass die Schulung den Teilnehmer/-innen persönlich und für ihre ehrenamtliche Arbeit viel gebracht hat, bescheinigten sie mit Bestnoten für die Veranstalter, Carmen Bogler vom Diakonischen Werk Bamberg-Forchheim und Wolfgang Wurch vom Evangelischen Bildungswerk. Stadt und Landkreis Bamberg, die das Angebot zusammen mit der Erich und Elsa Oertel Altenhilfe-Stiftung finanziell fördern, dankten beim feierlichen Abschlussabend entsprechend den angehenden Berater/-innen ebenso wie den Trägern der Ausbildung für ihr herausragendes Engagement. Die zweite Ausbildungsstaffel ab Februar 2017 ist bereits in Planung. Interessierte können sich ab sofort beim Evangelischen Bildungswerk Bamberg anmelden.

Bildquelle: Evang. Bildungswerk Bamberg